Lückenhafte Vollkommenheit
Das Motiv der Osterkerze stammt von Jan Widmer, Künstler aus Dagmersellen. Die Osterkerzen fertigte er mit Mitgliedern des Kirchenchors an.
Der Kreis ist Symbol von Vollkommenheit, Unendlichkeit und des Göttlichen. Das Nichtaufeinandertreffen der Kreislinie bildet eine kleine Lücke, sodass eine Öffnung ins Kreisinnere entsteht. Dies erinnert an das Ensõ, ein aus dem Zen-Buddhismus stammendes Symbol.
Für den Künstler steht die Lücke für das Menschsein: Sie bietet Offenheit für Neues, lässt durch den Unterbruch einen Neustart zu und bricht mit der Idee der Voll kommenheit. Zum Menschen gehört auch, Fehler zu machen. Der nicht geschlossene Kreis macht unsere Unvollkommenheit bewusst und findet das Schöne auch im Nicht-Perfekten.
Die Farbe Blau ist bewusst gesetzt und referenziert auf Maria als Symbol einer starken Friedensträgerin.
Ein Kreuzzeichen verläuft bis zum Grund der Kerze. Das Kreuz erdet und stellt einen Bezug zur christlichen Botschaft der Aufer stehung her.
Die Hausosterkerzen werden nach allen Ostergottesdiensten und anschliessend im Sekretariat zum Preis von Fr. 10.– verkauft. Der Erlös von ca. Fr. 3.– pro Kerze geht je zur Hälfte an den Kirchenchor und an die Fastenaktion.
Wir wünschen Ihnen nicht ein perfektes, aber ein fried- und hoffnungsvolles Osterfest!
Jan Widmer, jan-widmer.kleio.com
SeelsorgeteamPastoralraumHürntal